Christliche Werte entdecken und leben
Christliche-Werte.ch hat die folgenden Ziele:
- wertvolle Denkanstösse liefern,
- Denk- und Sichtweisen konstruktiv kritisch hinterfragen,
- persönliches Wachstum (Persönlichkeitsentwicklung) fördern und
- Sie bei der Suche nach Lebenssinn unterstützen.
Dies tun wir in erster Linie mit Andachten, Impulsen und Blogs.
Aktuelle Themen

Datteln, das stärkende Wüstenbrot, nicht nur an Weihnachten
Sie sind süss und gesund. Die meisten von uns essen sie vor allem um die Weihnachtszeit: Datteln. Insbesondere Menschen aus dem Orient nennen Sie auch Wüstenbrot. Man weiss dort um ihre kraftspendende Einzigartigkeit. Was bei uns lange Zeit nur temporär erhältlich war, gilt längst als Geheimtipp gesunder Nahrung. Datteln hier im Fokus.

Patenschaft in Afrika – Not ist näher, als wir glauben
Mit vielen Privilegien geht auch eine grosse Verantwortung einher. Das sagte schon der bekannte Intellektuelle Noam Chomsky. Tagein tagaus geniessen wir Privilegien, die anderen Menschen vorenthalten sind: Wir leben in Frieden, in einer Gesellschaft mit sozialer Grundsicherung, freier Meinungsäusserung und Bildungschancen. Wir haben ganz selbstverständlich genug Wasser und Essen zur Verfügung. In Afrika ist das anders. Darum sind Patenschaften sehr sinnvoll.

Kein Weihnachtsfest ohne Weihnachtsmusik
Wie sehr Musik uns auf der Gefühlsebene beeinflusst wird uns erst bewusst, wenn wir einen Film ohne Ton sehen. Selbst eine aufregende Verfolgungsjagd verliert jede Spannung ohne einen heissen Rhythmus, eine romantische Liebesszene ist ohne gefühlvolle Musik einfach nur ein Dialog bei Kerzenschein. Das Jahr 2020 fühlte sich für viele Menschen an wie ein langer Film ohne Musik – denn wir alle sind soziale Wesen, die andere Menschen brauchen, um sich auf der Gefühlsebene wirklich lebendig zu fühlen.
Sinn des Lebens suchen und finden

Patenschaft in Afrika – Not ist näher, als wir glauben
Mit vielen Privilegien geht auch eine grosse Verantwortung einher. Das sagte schon der bekannte Intellektuelle Noam Chomsky. Tagein tagaus geniessen wir Privilegien, die anderen Menschen vorenthalten sind: Wir leben in Frieden, in einer Gesellschaft mit sozialer Grundsicherung, freier Meinungsäusserung und Bildungschancen. Wir haben ganz selbstverständlich genug Wasser und Essen zur Verfügung. In Afrika ist das anders. Darum sind Patenschaften sehr sinnvoll.

Christlicher Glaube: Loslassen und doch Verantwortung übernehmen
2020: Unsere Welt ist in Bewegung. Ungeheure Brände bedrohen Menschen und Tiere, Machthaber streiten sich und geben den Befehl zum gegenseitigen Angriff, es wird nach wie vor Regenwald abgeholzt – vielerorts geschieht viel Schwieriges. «Das steht schon in der Bibel» oder «Die Bibel hat halt doch recht» bekomme ich in diesem Zusammenhang immer wieder zu hören. Was hat dies in der aktuellen Situation für eine Bedeutung?

Was ist der Sinn des Lebens? Eine Spurensuche.
Was ist der Sinn des Lebens? Diese Frage gehört zum Menschensein, solange wir denken können und sie beschäftigt uns so lange, bis wir sie geklärt haben. Eine Spurensuche.
Inputs

Input: Überzeugungen prägen. Positiv und negativ.
Wenn ein Kind geboren wird, kennt es noch keine Werte und Regeln. Es orientiert sich in erster Linie an seinem sozialen Umfeld. Regeln und Werte haben das Ziel, es lebenstüchtig zu machen. Damit es sich in der Gesellschaft gut integrieren und mitgestalten kann. Doch bei allem guten Willen lauern in diesem Punkt auch Gefahren. Nachfolgend einige Impulse zu unseren Gedanken, Gefühlen und Überzeugungen.

Input – Umgang mit Lebenskrisen und warum Perspektiven wichtig sind
Lebenskrisen haben etwas Überraschendes und Überwältigendes. Wie können wir mit ihnen umgehen? Vielleicht haben wir mehr Möglichkeiten als uns bewusst sind.

Input: Warum wir nicht missionieren müssen
Missionieren? Nein. Überzeugung leben, ja! Warum wir nicht missionieren müssen. «Gehet hin in alle Welt und verkündigt das Evangelium» ist ein Zitat von Jesus Christus, das im Zusammenhang mit dem Wachstum von Kirchen oft zitiert wird. Dieser Auftrag kann auf einzelne Menschen einen immensen Druck auslösen. Es ist richtig, die Werte, die uns Christus vermittelt hat, zu verstehen und nach unseren Möglichkeiten umzusetzen. Überzeugung ist spürbar. Wenn sie von innen kommt.
Christlicher Glaube

Die Weihnachtsgeschichte unter der Lupe
Jedes Jahr wird sie in Kirchen und Familien verlesen: die Weihnachtsgeschichte. Manches Kind hat sich gefragt, ob Ochs und Esel wirklich dabeistanden, was es mit dem Stern und den Hirten auf sich hatte und wer als Erwachsener ergriffen in der Geburtskirche in Bethlehem steht, ist sich nicht sicher: War es nun ein Stall, in dem Jesus geboren wurde, oder eine Höhle? Was hat es mit den Weihnachtsgeschichten aus aller Welt auf sich?

Weihnachtsessen Ideen und die Geschichten dazu
Weihnachten – darauf freut sich die ganze Familie. An Weihnachten kommen Jung und Alt zusammen. Kinderaugen strahlen in heller Vorfreude und auch wir Erwachsenen dürfen wieder in nostalgischen Momenten schwelgen. Kein Wunder, dass diese besonderen Tage auch als das Fest der Liebe bekannt sind.

Input: Überzeugungen prägen. Positiv und negativ.
Wenn ein Kind geboren wird, kennt es noch keine Werte und Regeln. Es orientiert sich in erster Linie an seinem sozialen Umfeld. Regeln und Werte haben das Ziel, es lebenstüchtig zu machen. Damit es sich in der Gesellschaft gut integrieren und mitgestalten kann. Doch bei allem guten Willen lauern in diesem Punkt auch Gefahren. Nachfolgend einige Impulse zu unseren Gedanken, Gefühlen und Überzeugungen.
Bibel lesen und verstehen lernen

Glaubenskurs: Bibel heute – Bibel lesen und verstehen
Vor mir liegt eine Thompson Studien-Bibel. Sie ist zerfleddert und fällt langsam, aber sicher auseinander. Ich habe sie von jemandem geschenkt bekommen, der sie sehr intensiv gelesen hat. «Jeden Tag ein Kapitel» hat mir der vorgängige Besitzer stolz erklärt. Ich finde Zettel mit notierten Bibelsprüchen darin.

Die 10 Gebote, Werte fürs Leben
Einige von uns werden sie kennen. Die 10 Gebote. Damit verbunden sind konkrete Vorstellungen. Insbesondere das «du sollst» löst in uns Bilder und Gefühle aus. «Du sollst nicht stehlen.» «Du sollst nicht ehebrechen.» «Du sollst …», «Du sollst …». Diese Gesetze einzuhalten wirkt herausfordernd auf unser menschliches Naturell.

Die Bibel – Übersetzungen
Warum gibt es so zahlreiche Bibelübersetzungen? Ist das wirklich nötig? Jede Übersetzung setzt Schwerpunkte. Ziel der «Hoffnung für alle» ist zum Beispiel eine möglichst verständliche Bibelübersetzung, die für jedermann gut lesbar ist.
Beten

Wie man Christ wird und was dann geschieht
Was ist ein Christ und wie wird man Christ? Diese Frage wird von vielen Klischees und Kriterien begleitet. Was geschieht, wenn man Christ wird?

Das Vater unser Gebet
Beten, was ist das eigentlich genau? Schlägt man in der Bibel nach, wird dieser Begriff sehr oft gebraucht. Das bekannteste aller Gebete ist das «Vater unser Gebet».

Glaubenskurs: Bibel heute – Bibel lesen und verstehen
Vor mir liegt eine Thompson Studien-Bibel. Sie ist zerfleddert und fällt langsam, aber sicher auseinander. Ich habe sie von jemandem geschenkt bekommen, der sie sehr intensiv gelesen hat. «Jeden Tag ein Kapitel» hat mir der vorgängige Besitzer stolz erklärt. Ich finde Zettel mit notierten Bibelsprüchen darin.
Ausbildung

Input: Überzeugungen prägen. Positiv und negativ.
Wenn ein Kind geboren wird, kennt es noch keine Werte und Regeln. Es orientiert sich in erster Linie an seinem sozialen Umfeld. Regeln und Werte haben das Ziel, es lebenstüchtig zu machen. Damit es sich in der Gesellschaft gut integrieren und mitgestalten kann. Doch bei allem guten Willen lauern in diesem Punkt auch Gefahren. Nachfolgend einige Impulse zu unseren Gedanken, Gefühlen und Überzeugungen.

Input – Umgang mit Lebenskrisen und warum Perspektiven wichtig sind
Lebenskrisen haben etwas Überraschendes und Überwältigendes. Wie können wir mit ihnen umgehen? Vielleicht haben wir mehr Möglichkeiten als uns bewusst sind.

Input: Warum wir nicht missionieren müssen
Missionieren? Nein. Überzeugung leben, ja! Warum wir nicht missionieren müssen. «Gehet hin in alle Welt und verkündigt das Evangelium» ist ein Zitat von Jesus Christus, das im Zusammenhang mit dem Wachstum von Kirchen oft zitiert wird. Dieser Auftrag kann auf einzelne Menschen einen immensen Druck auslösen. Es ist richtig, die Werte, die uns Christus vermittelt hat, zu verstehen und nach unseren Möglichkeiten umzusetzen. Überzeugung ist spürbar. Wenn sie von innen kommt.
Christliche Feiertage

Datteln, das stärkende Wüstenbrot, nicht nur an Weihnachten
Sie sind süss und gesund. Die meisten von uns essen sie vor allem um die Weihnachtszeit: Datteln. Insbesondere Menschen aus dem Orient nennen Sie auch Wüstenbrot. Man weiss dort um ihre kraftspendende Einzigartigkeit. Was bei uns lange Zeit nur temporär erhältlich war, gilt längst als Geheimtipp gesunder Nahrung. Datteln hier im Fokus.

Die Weihnachtsgeschichte unter der Lupe
Jedes Jahr wird sie in Kirchen und Familien verlesen: die Weihnachtsgeschichte. Manches Kind hat sich gefragt, ob Ochs und Esel wirklich dabeistanden, was es mit dem Stern und den Hirten auf sich hatte und wer als Erwachsener ergriffen in der Geburtskirche in Bethlehem steht, ist sich nicht sicher: War es nun ein Stall, in dem Jesus geboren wurde, oder eine Höhle? Was hat es mit den Weihnachtsgeschichten aus aller Welt auf sich?

Weihnachtsessen Ideen und die Geschichten dazu
Weihnachten – darauf freut sich die ganze Familie. An Weihnachten kommen Jung und Alt zusammen. Kinderaugen strahlen in heller Vorfreude und auch wir Erwachsenen dürfen wieder in nostalgischen Momenten schwelgen. Kein Wunder, dass diese besonderen Tage auch als das Fest der Liebe bekannt sind.
Theologie

Sie haben Theologie studiert. Was machen Sie heute beruflich?
Wir haben eine Umfrage unter evangelischen, katholischen und orthodoxen Theologen durchgeführt, warum sie sich für ein Theologiestudium entschieden haben. Interessant ist auch, was die Befragten heute beruflich machen. Nur ein Teil von ihnen ist als Pfarrerin oder Pfarrer in einer Gemeinde tätig. Die anderen arbeiten in der Seelsorge, in der Flüchtlingsarbeit, als Lehrer und Dozenten aber auch als Coach sowie in der Entwicklung von Führungskräften. Nachfolgend finden Sie die kurzen Lebensläufe einiger der befragten Theologen.

Mehr Bibelwissen, mehr Basis dank einem angepassten Studium
Theologie im Fernstudium? Welche Vorteile hat man mit dieser Studienform? Wozu braucht es Theologie überhaupt? Welches sind ihre Aufgaben?

Dank Fernstudium Theologie von zuhause aus studieren
Menschen von Gott erzählen, Menschen verständlich und praxisnah von Gott erzählen - das ist eine der Grundaufgaben eines Theologen. Dabei muss er seine 'Zielgruppe' gut kennen. Welche Themen brennen den Menschen unter den Nägeln? Was beschäftigt die sie?