Hilfe in einer schwierigen Lebenskrise, der Wunsch nach Instant-Beratung ist keine Seltenheit, insbesondere, wenn man sehr leidet. Die Gefahr, dass in der Not der kritische Blick für seriöse Lebensberatung in den Hintergrund gerät, ist leider vorhanden. Diese Erfahrung musste auch ein Mann machen, der in einer Lebenskrise von einer Kartenlegerin Beratung beanspruchte. Sie verdiente an der Notsituation des Mannes 35‘000 Euro, weitere 6‘700 Euro wollte der Kunde nicht mehr bezahlen. Diese Geschichte ist Realität, geschehen im Jahr 2008. Weil der Mann die ausstehende Forderung nicht mehr bezahlen wollte, klagte die Kartenlegerin das ausstehende Geld ein. Der deutsche Bundesgerichtshof hat nun entschieden, Wahrsager haben grundsätzlich einen Anspruch auf Honorar, es sei denn, labile Menschen werden dabei ausgebeutet (Quelle: Spiegel.de).
Was wird von einer Lebensberatung erwartet

Lebensberatung in Anspruch nehmen, heisst auch arbeiten an sich selbst
Probleme und Konflikte, manche Lebenssituationen sind sehr unangenehm. Unbeantwortete Fragen und die damit verbundenen Spannungsfelder beeinflussen unser Wohlbefinden und haben Einfluss auf die Motivation. Der Wunsch nach einer schnellen Lösung ist verständlich und zutiefst menschlich. Lebenskrisen haben einen Zusammenhang mit der eigenen Persönlichkeit. Wie sehe ich mich selbst und meine Umwelt, wie gehe ich mit mir und meinen Mitmenschen um? Bin ich abhängig von andern oder eher eigenständig? Kann ich loslassen, Neues zulassen und dieses auch akzeptieren?
Wer professionelle Lebensberatung beansprucht muss wissen, dass er sich öffnen, an sich selbst arbeiten und sich und seine Motive wahrnehmen muss. Dadurch werden Ratsuchende verletzlich. Der Weg der Selbstreflexion hilft auch in späteren Lebenskrisen. Ein Beispiel: Der Wunsch, einen Partner zurück zu gewinnen, oder ihn zu verändern, setzt an einem schwierigen Punkt an. Schwierig, weil sich niemand gerne korrigieren lässt und es einfacher ist, den anderen zu kritisieren, als sich selbst zu ändern.
Wie erkennt man professionelle Lebensberatung
Geld in eine Lebensberatung zu investieren, damit sich andere Menschen oder komplexe Situationen ändern, ist ein falscher Ansatz. Beratungen, welche schon fast die Lösung oder eine «Lebensberatung, der Superlative» suggerieren, sprechen gezielt die tiefen Bedürfnisse von Rat suchenden Menschen an. Beratungen mit schnellen Lösungen und leeren Worthülsen sollten gemieden werden.
Die Frage in einer Beratung ist: Wie kann ich selbst mit Lebenskrisen umgehen? Ist der Inhalt des Gespräches so ausgerichtet, dass Hilfe zur Selbsthilfe gefördert wird? Dabei geht es nicht um fixfertig präsentierte Lösungen, sondern darum, dass Ratsuchende eigene, für sie gangbare Wege finden. Eigene Wege sind realistischer und können auch umgesetzt werden.
Ein Freund, ein guter Freund
«Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Schönste, was es gibt auf der Welt» – ein alter Schlager aus dem Film «Die drei von der Tankstelle» aus dem Jahr 1930. Der Text spricht eine wichtige Tatsache an: Wer gute Freunde hat, der ist reich beschenkt. Gute Freunde sind auch in Krisenzeiten da und sie verzichten auf unaufgeforderte,gut gemeinte Ratschläge. Menschen sind soziale Wesen und brauchen andere, denen sie vertrauen und mit denen sie gemeinsam Schritte gehen können. Damit lassen sich viele Krisen bereits im Vorfeld vermeiden.
Das könnte Sie auch noch interesssieren
- Akademie für Individualpsychologie: Nebenberufliche Ausbildung im Bereich Lebensberatung
- Christliche-Lebensberatung.ch: Christliche Lebensberatung und Seelsorge
© Christlicher-Glaube.ch: 24.01.2011 – überarbeitet 4.4.2019 (ar)