Einträge von Andreas

,

Christliche Hotels in der Schweiz: Raus aus dem Stress, rein in die Entspannung

Von 9 bis 5 am Schreibtisch, dann noch schnell in den Supermarkt, eine Kleinigkeit kochen, ein bisschen Wäsche machen, Fussballtraining nicht vergessen, ab ins Bett und am nächsten Tag alles von vorn. Kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn Sie sich bei mindestens zwei Punkten wiedererkennen, sitzen Sie im Hamsterrad fest. Doch keine Sorge: Sie können dem Hamsterrad entkommen – vielleicht sogar einfacher als gedacht. Denn manchmal wirkt schon eine kleine Auszeit Wunder. Nur ein paar Tage und das Rad des Lebens dreht sich ein klein wenig langsamer. Nur wo lassen sich gute christliche Hotels finden und worauf muss ich bei der Auswahl achten?

, ,

Pfingsten: seine Bedeutung gestern und heute

Pfingsten ist ein christliches Fest, das uns gefühlt am weitesten «weg» liegt. Diesen Feiertag habe ich bereits in der Rubrik Christliche Feiertage und in den Blogs «Pfingsten – nie mehr allein sein» und «Pfingsten – unsichtbare Person mit sichtbaren Auswirkungen» umschrieben. In diesem Input führe ich einige Gedanken zur Bedeutung und dem Hintergrund von Pfingsten auf – und was wir in der Gegenwart davon lernen können.

, ,

Die Bedeutung von Karfreitag gestern und heute

Karfreitag ist neben Weihnachten und Ostern der bekannteste Feiertag. Es ist der Tag, an dem wir der Kreuzigung von Jesus Christus gedenken. Nach christlicher Überlieferung hat die Kreuzigung die persönliche Verbindung zwischen Gott und den Menschen ermöglicht. Was uns heute so fremd klingt, was unser Verständnis übersteigt, versuche ich in diesem Artikel zu erläutern. Die Bedeutung und Hintergründe von Karfreitag gestern und heute, hier im Überblick.

, , ,

Die Bedeutung von Ostern

Was bedeutet Ostern? Welche Bedeutung hat sie in der heutigen Zeit? Warum gibt es Ostern und welchen Hintergrund hat dieser christliche Feiertag? Was berichtet die Bibel? Welchen Nutzen haben wir und wie können wir das Geschehene von damals heute einordnen? Ostern neu entdecken. Über Bedeutung und Hintergrund dieses christlichen Feiertages.

, , , , ,

Christliche Podcasts: Neue Möglichkeiten für persönliches Wachstum

Ihre Nutzung nimmt laufend zu: 1,4 Millionen Schweizer sollen nach offiziellen Messungen wöchentlich einen Podcast hören. Grund: Man kann sie hören, wann man will. Kein Stress, um rechtzeitig zur Ausstrahlungszeit bereit zu sein. Einfach planen, nutzen und reflektieren. Diese neue Form unterstützt auch das persönliche Wachstum von Jung und Alt im christlichen Glauben. Und es ermöglicht am Glauben interessierte Menschen, zu jeder Zeit an jedem Ort mit christlichen Podcasts für sich in die Welt des Christseins einzutauchen. Hier Tipps für die Anwendung und für christlichen Podcasts.

,

Die 10 Gebote, Werte fürs Leben

Einige von uns werden sie kennen. Die 10 Gebote. Damit verbunden sind konkrete Vorstellungen und Werte, christliche Werte, deren Inhalt durch unsere Erfahrungen und Sichtweisen gedeutet werden. Insbesondere das «du sollst» löst in uns Bilder und oft negative Gefühle aus. «Du sollst nicht stehlen.» «Du sollst nicht ehebrechen.» «Du sollst …», «Du sollst …». Diese Gesetze einzuhalten wirkt herausfordernd auf unser menschliches Naturell. Da sind oft zu viele Anreize, genau das Gegenteil zu tun. Wir meinen, dass wir etwas verlieren, wenn wir uns an Regeln orientieren müssen. In diesem Artikel die 10 Gebote und wie wir sie gewinnbringend wahrnehmen können.

, , ,

Lepra heute: bessere Heilungschancen – die Scham bleibt.

«Es ist mir sehr peinlich: Ich habe mir in meinen Ferien ein Virus geholt und kann nicht zum vereinbarten Termin kommen.» So ein Kollege, mit dem ich ein wichtiges Treffen gehabt hätte. Peinlich. Schamgefühle. Wir alle haben unsere Werte. Haben Erwartungen an uns selbst. Gleichzeitig möchten wir sozial integriert sein. Freunde haben. Einer Arbeit nachgehen und für uns und unsere Nächsten sorgen können. Krankheiten können diesen Wunsch gefährden. Wie herausfordernd muss es sein, von einer chronisch fortschreitenden Krankheit befallen zu werden. Ein Beispiel hierfür ist Lepra. Wie ist die Verbreitung? Wie sind die Heilungschancen? Wie kann eine Erkrankung verhindert werden?

, , ,

Weihnachten: Selbstreflexion, die Beziehungen herausfördern kann

Bald ist Weihnachten. Dieses christliche Fest bringt mich immer wieder zum Nachdenken. Das hat damit zu tun, dass das Weihnachtsfest am Ende des Jahres liegt und somit auch zu dem Zeitpunkt, wo ich automatisch auf das vergangene Jahr zurückblicke. Auf meine Erlebnisse. Erfolge. Misserfolge. Auf die Gesellschaft. Auf meine Beziehungen. Weihnachten und die Weihnachtsgeschichte machen etwas mit mir. Fördern mich positiv heraus.