Blogs zu Themen rund um Theologie
Theologie besser verstehen können …
Was ist Theologie? Wie kann man sie studieren? Fragen und mögliche Antworten hier in den Blogs.

Sie haben Theologie studiert. Was machen Sie heute beruflich?
Wir haben eine Umfrage unter evangelischen, katholischen und orthodoxen Theologen durchgeführt, warum sie sich für ein Theologiestudium entschieden haben. Interessant ist auch, was die Befragten heute beruflich machen. Nur ein Teil von ihnen ist als Pfarrerin oder Pfarrer in einer Gemeinde tätig. Die anderen arbeiten in der Seelsorge, in der Flüchtlingsarbeit, als Lehrer und Dozenten aber auch als Coach sowie in der Entwicklung von Führungskräften. Nachfolgend finden Sie die kurzen Lebensläufe einiger der befragten Theologen.

Mehr Bibelwissen, mehr Basis dank einem angepassten Studium
Theologie im Fernstudium? Welche Vorteile hat man mit dieser Studienform? Wozu braucht es Theologie überhaupt? Welches sind ihre Aufgaben?

Dank Fernstudium Theologie von zuhause aus studieren
Menschen von Gott erzählen, Menschen verständlich und praxisnah von Gott erzählen - das ist eine der Grundaufgaben eines Theologen. Dabei muss er seine 'Zielgruppe' gut kennen. Welche Themen brennen den Menschen unter den Nägeln? Was beschäftigt die sie?

Praktische Theologie – wenn Theorie eine andere Bedeutung erhält
Was verstehen Sie unter Theologie? Geht es Ihnen wie mir? Ich sehe in Gedanken den Pfarrer predigen, der einen Text aus der Bibel in die heutige Zeit zu übersetzen versucht. Manchmal bleibt er in der Vergangenheit stehen. Redet von einer anderen Kultur. Manchmal spricht er von sich und seinen Erlebnissen.

Bedeutung und Nutzen der Theologie
Was bedeutet Theologie? Wer sich mit dem christlichen Glauben befasst, muss sich zwangsläufig auch mit der Theologie auseinandersetzen. Der Begriff «Theologie» entstammt der griechischen Sprache. «Theos» bedeutet Gott und «logos» Wort, Rede, Lehre.

Welche Kirche ist die «richtige»?
Frage: Was sind die «Offenen Brüder» genau? Antwort: Eine geschlossene Gesellschaft… Humor darf sein, doch die Frage, wer hinter welcher kirchlichen Gemeinschaft steht, kann oft von «Nicht-Kirchengängern» nicht beantwortet werden, weil sie sehr komplex ist und jede Kirche noch ihre eigene «Theologie» vertritt.

Was bedeutet es den Sinn des Lebens zu finden?
«Wofür bin ich eigentlich auf der Welt?» eine Frage, die sich immer wieder aufdrängt. «Das Leben muss doch einen Sinn haben?» Die Sinnfrage ist stark verknüpft mit der Frage: «Woher komme ich und wohin gehe ich?». Wenn solche Fragen unbeantwortet bleiben, holen sie einen spätestens im Alter wieder ein. Den Sinn des Lebens finden.
Werbung
IGW: Theologie für die Praxis – hier mehr erfahren
IGW: Theologie für die Praxis