Input: Vom Wert gelebter Werte

Was macht uns wertvoll? Welchen Einfluss haben Werte auf unser Innenleben und auf unser Handeln? Finden Sie hier einen wert-vollen Impuls.

Die Themen im Überblick:

Selbstwert. Selbstliebe. Was gibt uns einen Wert?

Werte finden: Was gibt uns einen Wert?

Was sind christliche Werte?

Bekannte christliche Werte sind zum Beispiel

  1. Nächstenliebe
  2. Achtsamkeit
  3. Gleichwertigkeit
  4. Empathie, Mitgefühl
  5. Authentizität

Das alles sind Werte, die einen Einfluss auf unsere Gedanken und unsere Beziehungen haben.

Und darum geht es im christlichen Glauben: um das Fördern von gesunden Beziehungen zu uns selbst, zu unseren Mitmenschen und zu Gott. In welcher Reihenfolge auch immer.

Was bedeutet dies in Bezug auf die genannten Werte?

1. Der wohl bekannteste christliche Wert: Nächstenliebe

Nächstenliebe ist im christlichen Glauben zentral und für die Gesellschaft seit jeher immens wichtig.

Andere Menschen wahrnehmen und, wenn nötig und möglich, sie auch unterstützen. Nächstenliebe ist ein Gemeinschafts-Dauerauftrag.

Eine Gesellschaft, in der Geben und Nehmen gelebt wird, ist in schwierigen Zeiten resistenter. Geteilte Liebe vermehrt sich. Sender wie Empfänger profitieren.

Doch Nächstenliebe darf nicht alleine dastehen. Sie braucht auch Achtsamkeit.

Nächstenliebe, der bekannteste christliche Wert.

Nächstenliebe: andere wahrnehmen und mit ihnen unterwegs sein.

2. Achtsamkeit: Eigene Grenzen respektieren

Wie wir Menschen so sind, laufen wir Gefahr, in Extremen zu leben. In Bezug auf Nächstenliebe kann dies bedeuten, uns für andere regelrecht aufzuopfern.

Wir machen keine Werbung für uns und den christlichen Glauben, wenn wir uns für andere selbst aufgeben.

Darum ist Achtsamkeit wichtig. Auf sich selbst achtgeben. Den eigenen Tank nie ganz leeren, sondern immer wieder auffüllen. Wie beim Auto …

Achtsamkeit: Sich selbst wertvoll sein und Sorge tragen.

Achtsamkeit: Sich selbst wertvoll sein und sich Sorge tragen.

3. Der Einfluss von Gleichwertigkeit

Gleichwertigkeit lebt die Haltung, dass alle Menschen gleich viel wert sind. Auch wenn sie geteilter Meinung sind.

Gleichwertigkeit bedeutet auch, dass der Wert bestehen bleibt. Auch wenn wir uns nicht gut fühlen oder ein Tief haben.

Es ist eine bewusste Haltung, anderen Menschen mit Respekt und Offenheit zu begegnen. Gleichwertigkeit ermöglicht eine faire Atmosphäre und kann Herzen öffnen.

Wert Gleichwertigkeit: unsersetzlich in Herausforderungen

Gleichwertigkeit: in Herausforderungen unsersetzlich

4. Empathie und Mitgefühl

Empathie bedeutet, sich in andere hineinzufühlen. Doch zu viel Empathie kann uns viel Kraft kosten. Darum braucht es Mitgefühl. Dieses geht eine Stufe weniger weit.

Mitfühlen ja, aber sich auch abgrenzen können.

Es geht nicht darum, anderen ihre Herausforderungen und Mühsal abzunehmen, sondern mit ihnen unterwegs zu sein. Sie wahrnehmen und ihnen auf gleicher Höhe begegnen. Sie ermutigen und ihre Fähigkeiten unterstützen, damit sie den Herausforderungen gestärkt begegnen können.

Werte Empathie und Mitgefühl: Da sein. Sich Zeit nehmen.

Empathie und Mitgefühl: Da sein. Sich Zeit nehmen.

5. Authentizität

Zu uns stehen können, ist für uns Menschen sehr wichtig. Authentizität hat etwas Befreiendes und gleichzeitig Eingrenzendes.

Gelebtes echt Sein kann auch einsam machen. Gruppendruck ist für die meisten von uns schwer auszuhalten, wollen wir doch dazugehören — und gehen darum Kompromisse ein.

Doch was zählt wirklich? Es braucht authentische Menschen. Ehrlichkeit war schon immer ein wichtiger Grundstein für wertvolle Veränderungen.

Wert Authentizität: Sich selbst sein können, führt zu einer positiven Ausstrahlung.

Authentizität: Sich selbst sein führt zu einer positiven Ausstrahlung.

Warum sind Werte so wichtig?

Ich persönlich habe für mich drei zentrale Werte definiert:

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Authentizität
  • Empathie, Mitgefühl

Diese Werte haben einen Einfluss auf meine Sichtweisen, meine Entscheidungen und meinen Lebensstil.

Werte prägen unser Leben. Sie helfen uns, uns zu orientieren.

Kann ich meine Werte leben, empfinde ich Glaubwürdigkeit gegenüber mir selbst. Das ist mir sehr wichtig.

Manchmal haben wir das Gefühl, dass wir uns in in einer Situation nicht mehr wohlfühlen, sei es in unserem Beruf, in der Firma oder auch in Beziehungen. Vielleicht haben wir uns verändert, vielleicht unser Gegenüber oder unser Auftrag. Das Bauchgefühl meldet sich immer und immer wieder. Körpersignale können und sollten wir nicht ewig verdrängen.

Das hat mit unseren Werten zu tun. Sind sie in unserem Leben integriert, empfinden wir es als sinnerfüllt.

Uns mit Werten identifizieren. Unsere Überzeugungen leben. Glaubwürdig sein.

Wer möchte das nicht?

Christliche Werte leben: Was gibt uns einen Wert?

Welchen Einfluss haben Werte auf unser Leben?

Was gibt uns einen Wert?

Ist es nicht so, dass uns allen Erfolge wohl tun? Am liebsten natürlich die ganz Grossen, aber auch die ganz kleinen können uns unseren Wert aufzeigen. Dass wir in unserem (sozialen) Umfeld etwas Positives bewirken können. Unseren Beitrag leisten.

  • Dass wir unserem Partner ein wohlwollendes und präsentes Gegenüber sind.
  • Unseren Job aufrichtig gut machen.
  • Unseren Kindern mit gutem Beispiel vorangehen.
  • Uns darüber hinaus vielleicht auch für die Gesellschaft engagieren.

Wir alle leben in einem gewissen Masse vom Aussen. Von Feedbacks. Von Zuspruch. Fehlende Erfolgserlebnisse haben einen Einfluss auf unser Gemüt.

Der christliche Glaube lehrt uns, dass wir vor Gott wertvoll sind, so wie wir sind. Vor Gott braucht es keine ausdrückliche Leistung.

Wir sind genug. Angekommen. Das fühlt sich doch gut an!

Wie wir unsere Werte finden können

Die Quelle für christlichen Glauben und christliche Werte ist die Bibel.

«In diesem Buch sind zehntausend Jahre menschlicher Erfahrung gesammelt. Es ist keine Propagandaschrift, es ist Weisheit.»

Buch: «Mensch ohne Hund», Håkan Nesser

Weisheit. Inspiration. Orientierung. Ermutigung. Seit ihrem Bestehen vermittelt die Bibel Geschichten von Menschen wie wir sie sind. Menschen, die ihr Leben leben, die hoffen, fallen, wieder aufstehen etc.

Diese Geschichten kann man lesen oder sich via moderne Medien — wie Podcast oder per App — orientieren. Zwei Beispiele:

Werte definieren fördert die Lebensqualität

Was sind Ihre Werte? Werte haben mehr Einfluss auf unsere Persönlichkeit und unser Leben, als uns vielleicht bewusst ist. Echte Werte orientieren sich nicht an der Leistungsgesellschaft oder am Kapitalismus, sondern an der Vielfalt und Einzigartigkeit von uns Menschen.

Der wichtigste und stabilste Wert ist derjenige, den wir uns selbst geben — nämlich so, wie uns Gott sieht:

Vom ersten bis zum letzten Moment wertvoll!

© christliche-werte.ch, 17.6.2025, Andreas Räber

Autor und redaktionelle Leitung christliche-werte.ch

Andreas Räber ist Enneagramm-Coach/Trainer, GPI®-Coach und fundierter Querdenker. Er fördert neue Denk- und Sichtweisen zum einen als Autor von zahlreichen Blogs, Fachartikeln und Kurzgeschichten rund um christliche Feiertage, Beruf, Glauben und Leben. Zum andern begleitet er seit über 14 Jahren Menschen zu Themen wie berufliche Neuorientierung, Standortbestimmung, berufliche Selbstständigkeit wagen, Persönlichkeitsentwicklung etc.

Er ist Mitglied der reformierten Landeskirche und Inhaber der christlichen Webseiten christliche-werte.ch, christliche-lebensberatung.ch und christliche-feiertage.ch und Initiant und Autor der wöchentlichen Impulse Newsletters «Anstubser». Andreas Räber ist zudem seit über 24 Jahren im Bereich Internet und Online-Marketing tätig. Mehr über Andreas Räber erfahren.

Enneagramm-Coach/Trainer, GPI®-Coach, Andreas Räber, Wetzikon

Mehrwert: Weitere Artikel zum Thema Werte

Frieden: Wir alle sehnen uns danach - doch Frieden erreichen braucht viel Geduld.

Überall Krieg: Wie kann Frieden gelingen?

,
Seit längerer Zeit nehme ich in den Medien so viel Säbelrasseln wahr. So viel Demonstration militärischer Macht und Bedrohung. Man macht richtig auf Kriegsstimmung. Ich frage mich ernsthaft, warum wir nicht mehr darüber reden, wie Frieden gelingen kann. Es ist doch erwiesen, dass dorthin, wo man fokussiert, man auch hinsteuert. Wie können wir (wieder mehr) Frieden schaffen? Hier finden Sie einen alltagstauglichen Leitfaden, wie man kleine und grosse Kriege beendet oder wenigstens entschärft
Selbstwert. Selbstliebe. Was gibt uns einen Wert?

Input: Vom Wert gelebter Werte

, , , , ,
Was macht uns wertvoll? Welchen Einfluss haben Werte auf unser Innenleben und auf unser Handeln? Finden Sie hier einen wert-vollen Impuls.
Podcasts: Neue Möglichkeiten für persönliches Wachstum

Christliche Podcasts: Neue Möglichkeiten für persönliches Wachstum

, , , , ,
Ihre Nutzung nimmt laufend zu: 1,4 Millionen Schweizer sollen nach offiziellen Messungen wöchentlich einen Podcast hören. Grund: Man kann sie hören, wann man will. Kein Stress, um rechtzeitig zur Ausstrahlungszeit bereit zu sein. Einfach planen, nutzen und reflektieren. Diese neue Form unterstützt auch das persönliche Wachstum von Jung und Alt im christlichen Glauben. Und es ermöglicht am Glauben interessierte Menschen, zu jeder Zeit an jedem Ort mit christlichen Podcasts für sich in die Welt des Christseins einzutauchen. Hier Tipps für die Anwendung und für christlichen Podcasts.
Beziehungen und Nächstenliebe - christliche Werte helfen

Die 10 Gebote, Werte fürs Leben

,
Einige von uns werden sie kennen. Die 10 Gebote. Damit verbunden sind konkrete Vorstellungen und Werte, christliche Werte, deren Inhalt durch unsere Erfahrungen und Sichtweisen gedeutet werden. Insbesondere das «du sollst» löst in uns Bilder und oft negative Gefühle aus. «Du sollst nicht stehlen.» «Du sollst nicht ehebrechen.» «Du sollst …», «Du sollst …». Diese Gesetze einzuhalten wirkt herausfordernd auf unser menschliches Naturell. Da sind oft zu viele Anreize, genau das Gegenteil zu tun. Wir meinen, dass wir etwas verlieren, wenn wir uns an Regeln orientieren müssen. In diesem Artikel die 10 Gebote und wie wir sie gewinnbringend wahrnehmen können.
Lepra heute: bessere Heilungschancen – die Scham bleibt.

Lepra heute: bessere Heilungschancen – die Scham bleibt.

, , ,
«Es ist mir sehr peinlich: Ich habe mir in meinen Ferien ein Virus geholt und kann nicht zum vereinbarten Termin kommen.» So ein Kollege, mit dem ich ein wichtiges Treffen gehabt hätte. Peinlich. Schamgefühle. Wir alle haben unsere Werte. Haben Erwartungen an uns selbst. Gleichzeitig möchten wir sozial integriert sein. Freunde haben. Einer Arbeit nachgehen und für uns und unsere Nächsten sorgen können. Krankheiten können diesen Wunsch gefährden. Wie herausfordernd muss es sein, von einer chronisch fortschreitenden Krankheit befallen zu werden. Ein Beispiel hierfür ist Lepra. Wie ist die Verbreitung? Wie sind die Heilungschancen? Wie kann eine Erkrankung verhindert werden?
Was hat uns die Weihnachtsgeschichte heute noch zu sagen? Was löst sie in unserer Selbstreflexion aus?

Weihnachten: Selbstreflexion, die Beziehungen herausfördern kann

, , ,
Bald ist Weihnachten. Dieses christliche Fest bringt mich immer wieder zum Nachdenken. Das hat damit zu tun, dass das Weihnachtsfest am Ende des Jahres liegt und somit auch zu dem Zeitpunkt, wo ich automatisch auf das vergangene Jahr zurückblicke. Auf meine Erlebnisse. Erfolge. Misserfolge. Auf die Gesellschaft. Auf meine Beziehungen. Weihnachten und die Weihnachtsgeschichte machen etwas mit mir. Fördern mich positiv heraus.
Wie lebte Jesus Christus als Kind? So wie wir?

Input: Hat das Leben von Jesus Christus Auswirkungen auf unser Leben?

, , , , ,
Wer war Jesus Christus? Das ist eine Frage, die immer wieder beschäftigt. Was wissen wir über diesen Mann und sein Leben? Über seine Gebote? Können wir von jemandem lernen, der vor 2'000 Jahren gelebt hat? Hat eine christliche Orientierung Folgen für unser Leben? Wenn ja, was, wieviel und warum? Ein Einblick in das Leben von Christus.
Jesus radikal nachfolgen – was bedeutet das?

Input: Jesus radikal nachfolgen – was bedeutet das?

, , ,
Was bedeutet es, Jesus Christus nachzufolgen? Ist er ein liebender Gott oder eher ein strenger Herrscher, der alles von uns verlangt? Ein Denkansatz.
Was ist christlicher Glaube? Was sind christliche Werte?

Was ist christlicher Glaube? Das, was wir daraus machen …

, , , ,
Haben Sie sich auch schon gefragt, was christlicher Glaube eigentlich genau bedeutet? Die Frage ist berechtigt. Schaut man auf die Lebensweisen und auf die Kommunikation von Christen oder (Frei)Kirchen, so gibt es da ein paar Auffälligkeiten. Welche Werte zählen und was ist wichtig? Ein Versuch, zu erklären und zu ordnen.
Lebensberatung in Anspruch nehmen, heisst auch arbeiten an sich selbst

Lebensberatung und die Suche nach schnellen Antworten

, ,
Hilfe in einer schwierigen Lebenskrise, der Wunsch nach Instant-Beratung ist keine Seltenheit, insbesondere, wenn man sehr leidet. Die Gefahr, dass in der Not der kritische Blick für seriöse Lebensberatung in den Hintergrund gerät, ist leider vorhanden. Das muss nicht sein. Tipps für die Suche einer seriösen Lebensberatung.
Die Weihnachtsgeschichte als Weihnachtsbotschaft: Gott wird konkret

Die Weihnachtsbotschaft: Gott wird konkret

, , ,
Von erschreckenden und traurigen Ereignissen – so genannten Hiobsbotschaften – vernehmen wir täglich in den aktuellen Nachrichten. Immer mehr mit Fotos von Leserreportern, mit Originalton, Videos, immer «näher» und immer brutaler – immer näher dabei. Unsere vernetzte Welt bringt die sinnlose Brutalität des Lebens direkt aufs Handy, PC oder auf den Tisch. Manch einem geht das verständlicherweise sehr zu Herzen. Sich abgrenzen hat nichts mit mangelnder Hilfsbereitschaft zu tun. Oft geschieht das aus reinem Selbstschutz.
Die Bibel verstehen - vom Gestern zum Heute

Input: Bibel lesen und entdecken

, , ,
Die letzten Jahre haben gezeigt: Nichts ist beständig. Alles ist wandelbar. Solche Zeiten der Ungewissheit können grosse Unsicherheit hervorrufen. Sehnen wir uns nicht alle nach einem Leben in Frieden und Geborgenheit? Anders ausgedrückt nach Sicherheit, Gesundheit und Wohlstand? Warum nur lehrt uns der Lebensalltag etwas anderes? Wir möchten doch Halt und Orientierung. Da tut es gut, Perspektiven zu finden, die uns Hoffnung und Zuversicht geben. Zum Beispiel in der Bibel. 
Weihnachten steht vor der Türe

Meine grösste Herausforderung: Ein harmonisches Weihnachten

,
Ein harmonisches Weihnachten mit zufriedenen Kindern, glücklichen Vätern und entspannten Müttern ist meine grösste Herausforderung. Meine Erwartungen, die ich an das Weihnachtsfest im Kreis der Familie hege, sind wahrscheinlich viel zu hoch. Aber ich weiss, dass Weihnachten eigentlich nicht perfekt sein muss, um ein schönes Familienfest zu sein. Trotzdem befürchte ich, dass auch in diesem Jahr bei mir oder den Mitgliedern meiner Familie die Emotionen hochkochen werden. Einfach nur, weil unsere Vorstellungen andere waren oder nicht alle unsere Wünsche erfüllt wurden.
Ehe für alle: Überzeugungen können stark machen, aber auch zu Betriebsblindheit führen

Ehe für alle: Tipps zur Reflexion unserer Werte.

, ,
Was ist richtig? Woran können wir uns orientieren? Sollen homosexuelle Paare heiraten dürfen? Tipps zur Reflexion von Werten. Ehe von gleichgeschlechtlichen Paaren, Kinderwunsch, Kindeswohl und Samenspende sind die wichtigsten Punkte, welche im Zusammenhang mit der «Ehe für alle» diskutiert werden müssen. Es tauchen erste Flyer in der Post auf und ich erhalte WhatsApp-Nachrichten mit entsprechenden Infolinks von besorgten Menschen. Dieser Artikel soll helfen, dieses Thema bewusst zu reflektieren.
«Geistlicher Missbrauch» – hat Gott wirklich gesagt?

«Geistlicher Missbrauch» – hat Gott wirklich gesagt?

, ,
In zwischenmenschlichen Beziehungen kommt es immer wieder zu Missbräuchen, oftmals auch sexueller Art. Weniger bekannt ist der «geistliche Missbrauch», was von der Ausdrucksweise her ein «Unwort»  ist und eigentlich besser «religiöser Missbrauch» heissen müsste, denn Gottes Geist missbraucht nie!
Christliche Ferien in der Schweiz: Gemeinsam entdecken und unterwegssein.

Christliche Ferienangebote, Reisen: Das ist anders

,
Was ist ein christliches Ferienangebot oder, wie vor allem in Deutschland oft zitiert, eine christliche Freizeit? Können Ferien überhaupt «christlich» sein? Eine kleine Analyse für all diejenigen, die sich hinter dieser Wortkombination nichts vorstellen können.