Datteln, das stärkende Wüstenbrot

Sie sind süss und gesund. Die meisten von uns essen sie vor allem um die Weihnachtszeit: Datteln. Insbesondere Menschen aus dem Orient nennen sie auch Wüstenbrot. Man weiss dort um ihre kraftspendende Einzigartigkeit. Was bei uns lange Zeit nur temporär erhältlich war, gilt längst als Geheimtipp gesunder Nahrung. Datteln hier im Fokus.

Themenüberblick:

Datteln, das stärkende Wüstenbrot, nicht nur an Weihnachten

Datteln, das stärkende Wüstenbrot, nicht nur an Weihnachten

Datteln, das stärkende Wüstenbrot, nicht nur an Weihnachten

Wertvolle Vitamine und Mineralstoffe

Seit Jahrhunderten kennt und kultiviert der Mensch die Dattelpalme: Die süssen Früchte enthalten wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, sorgen für einen Energieschub und sind getrocknet lange haltbar. An den Ufern des Persischen Golfs ist die Palme zu Hause, die den Menschen ihre leckeren Datteln schenkt.

In der antiken Stadt Jericho im Jordantal wuchsen und wachsen noch heute fleischig-saftige Medjool-Datteln, die besonders weich sind und ausserdem grösser als die meisten anderen Arten.

Das Karamell des Orients

Medjool-Datteln waren einst den Königen vorbehalten: Das «Karamell des Orients» galt als erlesene Köstlichkeit. Von Nord- und Südafrika bis Pakistan werden die Palmfrüchte heute angebaut, in Israel, Ägypten, Saudi-Arabien, Tunesien und dem Iran liegen die grössten Anbaugebiete. Auch auf Madagaskar und Kreta, selbst in Kalifornien, Indien, Hongkong oder Taiwan ist die echte Dattelpalme oder eine andere der etwa 14 Dattelpalmen-Arten zu finden.

Datteln in Europa: weihnachtliche Leckerei mit Tradition

Die Hauptsaison für frische Datteln ist in den Wintermonaten, etwa von September bis Januar (neue Ernte wird in der Regel bereits im September-Oktober ausgeliefert). Daran mag es liegen, dass in Europa die Palmenfrüchte vor allem als Weihnachtsleckerei bekannt sind. Getrocknet und gezuckert machen sie Kindern zwischen dem Schoko-Nikolaus und den traditionellen Keksen eine besondere Freude.

Gefüllte Medjool Datteln (auch Riesendattel genannt) mit Ziegenkäse finden sich auf so manchem Apéro, und auch als Füllung für ein festliches Mahl mit Huhn oder Ente sind die Orient-Früchte beliebt. Im Früchtebrot und in Kombination mit Zimt und Walnuss schmeckt die Medjool Dattel in der Festsaison.

Die getrockneten Früchte sind lange haltbar und deshalb mittlerweile das ganze Jahr über zu bekommen.

Datteln als Nahrungsergänzung

Datteln als Delikatesse und Wüstenbrot

Datteln als Nahrungsergänzung: So schmeckt das Wüstenbrot das ganze Jahr

Datteln als Nahrungsergänzung: So schmeckt das Wüstenbrot das ganze Jahr

Das orientalische Wüstenbrot ist auf vielen Weihnachtstellern unverzichtbar. Doch auch im Rest des Jahres spenden die orientalischen Leckereien uns wertvolle Inhaltsstoffe, die gesund halten und einzigartig schmecken. Natürlich sind Datteln auch für Vegetarier und Veganer bestens geeignet.

Weil die Frucht viel Zucker und damit viele Kalorien enthält, wird sie gern als Wüstenbrot bezeichnet.

Ausserdem stecken hochwertige Nährstoffe in jeder einzelnen Dattel:

  • Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung
  • Mineralien, etwa Kalium, Kalzium und Magnesium, Eisen und Zink
  • B-Vitamine, Vitamin A und K
  • Aminosäuren

Förderung von Serotonin

Weil die Energiebomben aus der Natur die Aminosäure Tryptophan enthalten, sorgen sie im Körper dafür, dass das Hormon Serotonin (Gewebshormon und Neurotransmitter) ausgeschüttet wird. Das ist wichtig für eine gute Stimmung und den Schlaf-Wach-Rhythmus. Daher gelten die Früchte als beruhigender Snack, der abends beim Einschlafen helfen soll.

Datteln im Essen – vielfältiger Genuss

In Gerichten mit Couscous, Bulgur und Hirse kommt die Dattel oft vor: Traditionelle Rezepte aus den Heimatländern der Dattelpalme nutzen die natürliche Süsse rund ums Jahr. Auch zu Quinoa oder Reis passt der honigsüsse Geschmack der Medjool Datteln.

Ihre natürliche Süsse verleiht Desserts und Puddings Geschmack, egal ob sie frisch und ganz, als getrocknete Stücke oder in Form von flüssiger Dattelsüsse zugegeben wird.

Energiereiche Powersnacks, zum Beispiel in Kugelform, passen genausogut in die Brotbox wie auf die Apero-Platte. Gefüllt mit Käse, Marzipan oder Walnuss werden sie zum stylischen Fingerfood.

Beim Sport, zwischendurch oder als Beilage zu süssen und herzhaften Gerichten macht die Dattel eine gute Figur. Getrocknete Früchte und Dattelsüsse bereichern Bowls mit Nüssen, Obst und Körnern, auf dem Porridge sorgen sie für eine karamellig-süsse Note.

Gesunde Nahrungsmittel sind nicht alle gleich lecker und leckere nicht immer so gesund. Die Dattel ist hierbei eindeutig beides!

© Christliche-Werte.ch – Autorenteam – 14.12.2020, überarbeitet am 24.6.2024, Andreas Räber

Werbung

Vitapower Medjol und König Salomon Bio Datteln. Hier bestellen und kaufen.

Weiterführende Tipps im Web

Das Thema Gesundheit auf christliche-werte.ch

Lepra heute: bessere Heilungschancen – die Scham bleibt.

Lepra heute: bessere Heilungschancen – die Scham bleibt.

, ,
«Es ist mir sehr peinlich: Ich habe mir in meinen Ferien ein Virus geholt und kann nicht zum vereinbarten Termin kommen.» So ein Kollege, mit dem ich ein wichtiges Treffen gehabt hätte. Peinlich. Schamgefühle. Wir alle haben unsere Werte. Haben Erwartungen an uns selbst. Gleichzeitig möchten wir sozial integriert sein. Freunde haben. Einer Arbeit nachgehen und für uns und unsere Nächsten sorgen können. Krankheiten können diesen Wunsch gefährden. Wie herausfordernd muss es sein, von einer chronisch fortschreitenden Krankheit befallen zu werden. Ein Beispiel hierfür ist Lepra. Wie ist die Verbreitung? Wie sind die Heilungschancen? Wie kann eine Erkrankung verhindert werden?
Hagebutte: gesunde Nahrungsergänzung als Tee, Konfitüre, Tabletten oder in Pulverform

Hagebutten: Blickfang und Wohltat für den ganzen Körper.

,
Bei Herbstspaziergängen begegnen wir ihnen überall, den leuchtend roten Hagebutten. Bunte Farbtupfer im manchmal nebligen Grau. Und das bis in den Winter hinein. Viele Vogelarten wie Finken, Meisen, Raben und auch Kleintiere, wie Igel, Mäuse, Eichhörnchen und Marder haben diese süssen und vitaminreichen Früchte schon lange für sich entdeckt und das aus gutem Grund! Hagebutten sind ein gehaltvolles Superfood, nicht nur für den kalten Winter. Auch für uns Menschen ist der Genuss von Hagebutten eine Wohltat! Ein Geheimtipp zum Vorbeugen von diversen Erkrankungen wie zum Beispiel Arthrose und zur Förderung unserer einzigartigen Gesundheit. Erfahren Sie mehr über die Wirkung dieser heimischen Heilpflanze.
Arbeiten in der Psychiatrie: Chancen und Veränderungsmöglichkeiten

Psychiatrie Stellenangebote: Bereit für einen Sinn-Job?

, , ,
Die gute Nachricht vorweg: In der Schweiz gibt es die meisten Psychiater*innen und Psycholog*innen in ganz Europa. Die schlechte Nachricht: Dennoch bekommen längst nicht alle psychisch Erkrankten die Hilfe, die sie verdienen. Warum ist dem so? Sind denn nicht genug Psychiatrie Stellenangebote vorhanden?
Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für eine optimale Herzfunktion, Sehkraft und Gehirnfunktion

Ist Fett gesund oder ungesund?

,
In unseren Köpfen tummeln sich viele Wahrheiten. Wirkliche Wahrheiten – falsche gibt es nicht – und zahlreiche Halbwahrheiten. Eine davon lautet: Fett ist ungesund. Doch es gibt Fett und Fett. Die Welt der Fette ist weitläufig und sehr komplex. Da sind Fette, die lebenswichtige Funktionen im Körper übernehmen und solche, die tatsächlich dick und krank machen. 
Schwarzkümmel-Öl – das Gold der Pharaonen. Und heute?

Schwarzkümmel-Öl – das Gold der Pharaonen.

,
Gesundheit ist unser höchstes Gut. In Phasen grosser Herausforderungen oder Gesundheitsfragen sind wir oft auf der Suche nach hilfreicher Unterstützung. Dabei greifen wir auf das zu, was wir selbst erlebt haben: unsere Erfahrungen. Reichen diese nicht, greifen wir nach regelgeleitetem Verhalten: Wir schauen uns nach Ratgebern um. Wir suchen bei unseren Ahnen oder bei fremden Völkern. Insbesondere in Gesundheitsfragen finden wir oft wertvolle natürliche Pharma-Alternativen bei früheren Hochkulturen. In diesem Artikel ein Beispiel im Fokus: Schwarzkümmel-Öl.
Datteln, das stärkende Wüstenbrot, nicht nur an Weihnachten

Datteln, das stärkende Wüstenbrot, nicht nur an Weihnachten

, ,
Sie sind süss und gesund. Die meisten von uns essen sie vor allem um die Weihnachtszeit: Datteln. Insbesondere Menschen aus dem Orient nennen Sie auch Wüstenbrot. Man weiss dort um ihre kraftspendende Einzigartigkeit. Was bei uns lange Zeit nur temporär erhältlich war, gilt längst als Geheimtipp gesunder Nahrung. Datteln hier im Fokus.
Christlicher Online-Input / christliche Kurzpredigt als Motivationsspender

Christliche Inputs: Fitness für Körper, Geist und Seele

,
Sich sportlich zu betätigen und den Körper fit zu halten, hat für viele einen hohen Stellenwert im alltäglichen Leben. Denn körperliche Freizeitaktivitäten werden längst als gesunder Ausgleich zum meist hektischen Arbeitsalltag verstanden. Doch wie verhält es sich mit unserer Seele, mit unserem Geist? Brauchen auch sie Pflege?