Schlagwortarchiv für: Hintergrund

Die Auffahrt, in anderen deutschsprachigen Ländern auch als «Himmelfahrt» bekannt, wird 40 Tage nach Ostern gefeiert. Nach seiner Auferstehung lebte Jesus Christus nochmals 40 Tage bei seinen Jüngern und erklärte ihnen, wie Gott sein «Reich» aufbauen werde. Über die Geschichte und mögliche Bedeutung von Auffahrt.

Karfreitag ist neben Weihnachten und Ostern der bekannteste Feiertag. Es ist der Tag, an dem wir der Kreuzigung von Jesus Christus gedenken. Nach christlicher Überlieferung hat die Kreuzigung die persönliche Verbindung zwischen Gott und den Menschen ermöglicht. Was uns heute so fremd klingt, was unser Verständnis übersteigt, versuche ich in diesem Artikel zu erläutern. Die Bedeutung und Hintergründe von Karfreitag gestern und heute, hier im Überblick.

Was bedeutet Ostern? Welche Bedeutung hat sie in der heutigen Zeit? Warum gibt es Ostern und welchen Hintergrund hat dieser christliche Feiertag? Was berichtet die Bibel? Welchen Nutzen haben wir und wie können wir das Geschehene von damals heute einordnen? Ostern neu entdecken. Über Bedeutung und Hintergrund dieses christlichen Feiertages.

Viele Menschen hören das erste Mal von Jesus Christus, wenn es um Weihnachten geht. Das Christkind, wie man Jesus als Baby oft nennt, kam als Kind von Gott an Weihnachten auf die Welt. Soweit so gut. Und dann?

In unserer kleinen Serie zu den christlichen Feiertagen folgt auf Karfreitag und Ostern nun Auffahrt. Auffahrt wird im deutschen Sprachgebrauch auch Himmelfahrt genannt. Der Wortteil «fahrt» lässt vermuten, dass etwas «in Fahrt» kommt.

Drei Tage nach Karfreitag feiern wir Ostern. Ein Tag, der in seinem Ursprung enorme Bedeutung hat. Um dies zu erklären, greifen wir nochmals auf das Bild zurück, das wir im Text zu Karfreitag angeschaut haben.

Aus der biblischen Geschichte wissen wir, dass an Karfreitag Jesus Christus gekreuzigt wurde. Mit seinem Tod soll er «die Schuld der Menschen» auf sich genommen und so die persönliche Beziehung zwischen Mensch und Gott wieder möglich gemacht haben.