Input: Warum wir nicht missionieren müssen
«Gehet hin in alle Welt und verkündigt das Evangelium» ist ein Zitat von Jesus Christus, das im Zusammenhang mit dem Wachstum von Kirchen oft zitiert wird. Dieser Auftrag kann auf einzelne Menschen einen immensen Druck auslösen. Es ist richtig, die Werte, die uns Christus vermittelt hat, zu verstehen und nach unseren Möglichkeiten umzusetzen. Überzeugung ist spürbar. Wenn sie von innen kommt.
«Es haben nur fünf Personen am Strasseneinsatz teilgenommen. Es ist einfach kein Anliegen mehr da.» Solche Aussagen bewirken Schuldgefühle, die ein streng richterliches Gottesbild fördern.
Missionieren? Nein. Überzeugung leben, ja!

Missionieren? Nein. Überzeugung leben? Ja!
«Wenn ich zu Ihnen nach Hause komme, missionieren Sie mich dann?»
Im Internet bin ich auf eine TV-Diskussionssendung gestossen. Das Thema: Klimawandel. Die kleine Runde, bestehend aus Menschen aus Forschung, Wirtschaft und Politik, wird von einer jungen Frau ergänzt, die sich nach Fukushima für ein radikales Umdenken entschieden hatte. Auto verkauft, Job gekündigt, nur noch mit Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs etc.
Leben geht auch anders.
Der Moderator stellt ihr während der Diskussion die Frage «Wenn ich zu Ihnen nach Hause komme, missionieren Sie mich dann?»
«Ich habe nie gezielt darüber gesprochen. Die Leute haben von selbst gefragt.»
Die Frau verneint. Es sei nicht ihr Ziel, Menschen mit ihrer persönlichen Überzeugung zu missionieren. Die Leute hätten sie von selbst angesprochen und einige hätten ihr Leben ebenfalls umgekrempelt.
Es ist die Überzeugung, die überzeugt und die Begegnungsqualität, die auch dann bestehen bleibt, wenn jemand vielleicht anderer Meinung ist.
«Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht» lautet ein Zitat aus Afrika.
Wachstum geschieht ganz allein. Wir können nur für geeignete Bedingungen sorgen. Das heisst gelassen unsere Überzeugung leben.
Noch mehr Inputs auf Christlicher-Glaube.ch
Input: Einfluss der Gedanken
/0 Kommentare/in Bibelinput /von AndreasÜber 70 {f56185e117d3329363babb18c6f1ff481613d4b769ea8a084ec1ee71e8ffdad8} der täglichen Gedanken eines Menschen sind negativ geprägt. Ist ein Mensch ausgelaugt oder hat er ein Burnout, ist er einsam, etc. steigt die Zahl der negativen Gedanken noch mehr an. Ein altes Sprichwort heisst: «Die Gedanken sind frei». Doch so wie wir denken, handeln wir auch.
Das Thema Mission im Web
© Christlicher-Glaube.ch – 24.2.2020 (ar)