Die Weihnachtsgeschichte, alte Botschaft neu entdeckt
Jetzt schon über die Weihnachtsgeschichte schreiben? Weihnachten ist doch erst in zwei Monaten. Warum also schon jetzt darauf hinweisen? Da ist zum einen Facebook, das mich in einem Mail am 22. Oktober auf das Weihnachtsgeschäft hinweist. «Hallo Andreas, da Weihnachten – und der Weihnachtsumsatz – bevorstehen, ist es höchste Zeit, neue Kunden zu gewinnen und deinen Umsatz zu steigern.» und da sind die Einkaufsläden, die bereits Weihnachtsartikel präsentieren. Ich liege also nicht falsch mit dem Thema für diesen Artikel.
Weihnachten ist schon früh ein Thema.

Die Weihnachtsgeschichte, alte Botschaft neu entdeckt
Werfen wir einen Blick hinter die Kulissen. Und da ist uns die Datenkrake Google behilflich. In meinem Google AdWords Konto kann ich mit dem Keywordplaner nachsehen, wie oft Begriffe rund um das Thema Weihnachtsgeschichte gesucht werden bzw. wurden. Die nachfolgende Statistik zeigt dies deutlich auf. Man muss wissen: Google Zahlen sind oft Hochrechnungen. Trotzdem.
Im Oktober 2014 wurde die stattliche Anzahl von gut 6‘000 Suchanfragen, vermutlich im deutschsprachigen Raum der Schweiz, zum Thema Weihnachten getätigt. Im November waren es 24‘000, im Dezember 77‘700 Anfragen.
Einmal mehr zeigt uns das Internet auf, was sich im Stillen anbahnt. Ich gehe davon aus, dass sich die ersten Verantwortliche für Weihnachtsfeiern Gedanken machen, welche Weihnachtsgeschichte sie mit Kindern aufführen oder an einer Feier vorlesen möchten. Vorbereitung. Nichts anderes.
Wie wird Weihnachten in Google gesucht.

Suchanfragen bei Google für das Thema Weihnachtsgeschichte.
Was wird genau gesucht?
Es geht nicht einfach um eine Weihnachtsgeschichte, sondern um ganz spezifische. Die Suchanfragen sind sehr vielseitig:
- Lustige Weihnachtsgeschichten,
- kurze,
- solche für Kinder,
- zum Nachdenken,
- besinnliche,
- für Erwachsene,
- witzige,
- biblische,
- christliche,
- in Bildern,
- zum Vorlesen und viele andere.
Vielleicht liegt der Grund für diese Vielfalt und das grosse Interesse in der Tradition. Weihnachten ist hauptsächlich ein Familienfest. Nähere, weitere oder auch Wahlfamilie.
Weihnachten ist ein besonderer Moment, der besondere Geschichten verlangt.
Geschichten unterhalten, regen zum Nachdenken an und dürfen auch humorvoll sein. Weihnachtsgeschichten sind Kino im Kopf. Ein Gemeinschaftserlebnis.
Weihnachtsgeschichte: Geschichte wird neu geschrieben

Weihnachtsgeschichte: Geschichte wird neu geschrieben
Die Weihnachtsgeschichte: Menschen und Gott im Zentrum
Maria, Josef, Jesus Christus (s’Christchindli), die Hirten auf dem Feld, die drei Könige aus dem Morgenland. Bei der traditionellen Weihnachtsgeschichte dreht es sich um Menschen und um deren Perspektiven. Handwerker, Hausfrauen, Hirten und Könige – die ganze Gesellschaft ohne Rücksicht auf Hierarchien, dafür gemeinsam mit einer Vision: Gott wurde Mensch! Angekündet und erwartet von Anhängern und von Kritikern.
Er war da. Konkret. Greifbar. Ohne Wenn und Aber. Geschichte wurde neu geschrieben.
Zurück auf Start. Statt Auge um Auge und Zahn um Zahn, geht es auf einmal um Feindesliebe. Um eine Regelung der Prioritäten.
Statt wir, steht Gott im Zentrum. Statt Buchstaben-Glaube, befreiende Perspektiven.
Weil unser Denken und Handeln dann von Annahme und Liebe geprägt sind. Weil es Gott selbst so vorgelebt hat. Die Weihnachtsgeschichte: Alte Botschaft, neu gelebt!
Weiterführende Tipps zum Thema Weihnachten
Übersicht Thema Weihnachten auf christliche-werte.ch
Hier finden Sie alle Blogartikel zum Thema Weihnachten, Weihnachtsgeschichte, etc.