Bei Naturkatastrophen schnell handeln
Nur wenige Sekunden können das Leben einer ganzen Nation verändern. So geschehen am 12. Januar 2010, als Haiti von einem massiven Erdbeben erschüttert wurde. Die tragische Bilanz: 200‘000 Menschen kamen bei dieser Naturkatastrophe ums Leben. Haiti, eine ganze Nation, die in Sekunden zerstört wurde und die nun Jahre für den Aufbau braucht.

Am 12. Januar 2010 wurde Haiti von einem massiven Erdbeben erschüttert.
Dank dem Internet schnelle Informationen über Naturkatastrophen
Medien wie das Internet «machen die Welt kleiner». Innert Stunden, ja sogar innert Minuten, kann zum Beispiel via Internet über Naturkatastrophen informiert werden. Schnelle Information bedeuten in der Regel auch schnellere Hilfe, sofern die Sitiation vor Ort es zulässt.
Bilder, Videos von Menschen und Berichte, direkt vom Geschehen vor Ort, können sofort online gestellt werden. Hilfsprojekte können so genauer informieren.
Auswirkungen durch Menschen
Ob Naturkatastrophen durch die Ausbeutung der Natur durch Menschen ausgelöst werden, lässt sich in bestimmten Fällen sicher beweisen. Ein Beispiel für den Einfluss des Menschen ist die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko, die die Natur vollends verwüstet hat. Zudem gibt es viele Studien, die den Einfluss der modernen Industrie auf die Umwelt beweisen. Und bekannterweise stehen hinter dieser Industrie Menschen mit Bedürfnissen und leider auch mit einer unersättlichen Habgier, die keine Rücksicht auf die einmalige Natur nimmt.
Doch durch was auch immer eine Naturkatastrophe ausgelöst wird, wichtig ist der bewusste und sorgfältige Umgang mit der Umwelt heute und die schnelle Bereitschaft der Menschen zum Helfen bei Naturkatastrophen.
Beispiele Naturkatastrophen
Das Portal Wikinews, Bereich Naturkatastrophen zeigt alle Naturereignisse zum Beispiel im 2010 auf. Aufgeführt nach Themen wie neueste Ereignisse, Erdbeben, Erdrutsche, Gewitter, Hitzewellen, Klimaerwärmung etc. Beispiele:
- 30. Mai 2010: Vulkanausbrüche in Ecuador und Guatemala lösen Panik aus
- 27. Mai 2010: Schwere Unwetter in Europa forderten Menschenleben
- 23. Mai 2010: Zentral-Chile erneut von Erdbeben erschüttert
- 10. Mai 2010: Indonesien: Erdbeben der Stärke 7,2 vor Sumatra
Quelle: Wikinews
Weiterführende Infos zum Thema Naturkatastrophen
Was Hilfswerke bei Naturkatastrohen tun
Zum Beispiel TearFund:
- TearFund leistet Entwicklungszusammenarbeit in Afrika, Asien und Lateinamerika in 20 langfristigen Projekten in den Bereichen: Gesundheit, Existenzsicherung und Bildung.
- Nothilfe und Wiederaufbau bei Naturkatastrophen, wie Überschwemmungen oder bei sozialen oder politischen Konflikten oder Kriegen.
Mehr zur Entwicklungs- und Nothilfe auf TearFund.ch.
Patenschaften für Kinder und Familien in Afrika
Gesundheit, Wasser, Wohnung, Bildung. In seinem Buch «Das Leben ist gut» beschreibt der Autor Alex Capus über Begegnungen und Begebenheiten, die einen spüren lassen, dass das Leben gut ist. Der Protagonist Max, seines Zeichens Autor und Inhaber der Sevilla Bar in einer kleinen Stadt. In dieser Bar wird jeder gleich behandelt. Max lebt es so vor. Er liebt seine Barbesucher. Die einen mehr, die andern gleichviel. Das spürt man als Leser.
Die Geschichte ist auf Menschen in der Familie, im Freundeskreis und in der Bar aufgebaut. Das Leben ist gut. Ja, es ist wirklich gut. Zumindest denken wir das, wenn wir uns auf unser kleines Umfeld und soziales Netzwerk fokussieren.
Denn im etwas weiteren Unkreis läuft nicht alles gut. Darum braucht es einen Blick und eine konkrete Handlung, zum Beispiel mit einer Patenschaft, über die Grenzen. Zum Beispiel nach Afrika. Weiterlesen auf christliche-feiertage.ch.