Ausbildung – Weiterbildung
Bildung: Sie ist enorm wichtig, wenn wir unsere Berufung leben möchten. Sie ist wichtig, wenn wir uns für Jobs bewerben, die entsprechende Anforderungen haben. Bildung hilft uns, uns weiterzuentwickeln. Schritt für Schritt. Blogs und weiterführende Tipps hier auf dieser Seite.

Input: Überzeugungen prägen. Positiv und negativ.
Wenn ein Kind geboren wird, kennt es noch keine Werte und Regeln. Es orientiert sich in erster Linie an seinem sozialen Umfeld. Regeln und Werte haben das Ziel, es lebenstüchtig zu machen. Damit es sich in der Gesellschaft gut integrieren und mitgestalten kann. Doch bei allem guten Willen lauern in diesem Punkt auch Gefahren. Nachfolgend einige Impulse zu unseren Gedanken, Gefühlen und Überzeugungen.

Input – Umgang mit Lebenskrisen und warum Perspektiven wichtig sind
Lebenskrisen haben etwas Überraschendes und Überwältigendes. Wie können wir mit ihnen umgehen? Vielleicht haben wir mehr Möglichkeiten als uns bewusst sind.

Input: Warum wir nicht missionieren müssen
Missionieren? Nein. Überzeugung leben, ja! Warum wir nicht missionieren müssen. «Gehet hin in alle Welt und verkündigt das Evangelium» ist ein Zitat von Jesus Christus, das im Zusammenhang mit dem Wachstum von Kirchen oft zitiert wird. Dieser Auftrag kann auf einzelne Menschen einen immensen Druck auslösen. Es ist richtig, die Werte, die uns Christus vermittelt hat, zu verstehen und nach unseren Möglichkeiten umzusetzen. Überzeugung ist spürbar. Wenn sie von innen kommt.

Christlicher Glaube: Loslassen und doch Verantwortung übernehmen
2020: Unsere Welt ist in Bewegung. Ungeheure Brände bedrohen Menschen und Tiere, Machthaber streiten sich und geben den Befehl zum gegenseitigen Angriff, es wird nach wie vor Regenwald abgeholzt – vielerorts geschieht viel Schwieriges. «Das steht schon in der Bibel» oder «Die Bibel hat halt doch recht» bekomme ich in diesem Zusammenhang immer wieder zu hören. Was hat dies in der aktuellen Situation für eine Bedeutung?

Sie haben Theologie studiert. Was machen Sie heute beruflich?
Wir haben eine Umfrage unter evangelischen, katholischen und orthodoxen Theologen durchgeführt, warum sie sich für ein Theologiestudium entschieden haben. Interessant ist auch, was die Befragten heute beruflich machen. Nur ein Teil von ihnen ist als Pfarrerin oder Pfarrer in einer Gemeinde tätig. Die anderen arbeiten in der Seelsorge, in der Flüchtlingsarbeit, als Lehrer und Dozenten aber auch als Coach sowie in der Entwicklung von Führungskräften. Nachfolgend finden Sie die kurzen Lebensläufe einiger der befragten Theologen.

Die Geschichte der Sozialpädagogik in Europa
Sozialpädagogik, diesen Begriff haben Sie sicher auch schon gehört. Es geht um Hilfestellungen in Familien für Eltern und Kinder. Doch woher stammt dieser Begriff?

Sozialpädagogik – Menschen begleiten
Mitarbeiter sind das höchste Gut einer Unternehmung, so lautet ein alter Spruch, der sich immer wieder bewahrheitet. Mitarbeiter haben letztendlich – je nach Motivation - einen grossen Einfluss auf Erfolg und Misserfolg einer Unternehmung. Sie sind das hoffentlich freundliche und kompetente Gesicht gegen aussen, auch im privaten Bereich.

Dank Fernstudium Theologie von zuhause aus studieren
Menschen von Gott erzählen, Menschen verständlich und praxisnah von Gott erzählen - das ist eine der Grundaufgaben eines Theologen. Dabei muss er seine 'Zielgruppe' gut kennen. Welche Themen brennen den Menschen unter den Nägeln? Was beschäftigt die sie?

Kurzbibelschule – in geistliche Perspektiven investieren
Was ist eine Kurzbibelschule? Einfach gesagt ist es eine Ausbildung, um die Bibel besser kennen zu lernen und eine gewisse Zeit in den Bereich der christlichen Spiritualität zu investieren. Christliche Spiritualität bedeutet, sich mit unvergänglichen Dimensionen zu befassen.

Was glauben wir eigentlich?
Immer wieder fallen mir Studien und Presseartikel auf, die vom Kirchenmitgliederschwund schreiben. Weniger Mitglieder werden mit weniger Interesse am christlichen Glauben gleichgesetzt. Das leuchtet grundsätzlich ein. Das will auch eine Studie belegen, die sich auf Amerika, das christliche Land schlechthin, bezieht.

Den Sinn des Lebens finden
Lohnt sich die Suche nach dem Sinn des Lebens? Der christliche Glaube ist für viele Menschen seit Jahrtausenden ein wichtiger Halt. Begegnungen mit Christus verändern. Nach und nach. Hat denn das Suchen nach dem bewussten Entscheid für Christus ein Ende? Oder ist es vielmehr ein Dauerauftrag mit neuer Sichtweise?

Input: Das Leben von Jesus Christus und seine Auswirkungen auf unser Leben
Input: Wer war Jesus Christus? Das ist eine Frage, die immer wieder beschäftigt. Wenn es ihn wirklich gab, stimmen die Geschichten über ihn? Haben seine Ansagen auch Auswirkungen auf unser Leben? Wer war er? Und was hat er mit uns zu tun?
Weiterführende Tipps und Links
Ausgesuchte Webseiten mit nützlichen Infos zum Thema Aus- und Weiterbildung. Das können Ausbildungsportale sein, Blogs, Anbieter von ganz speziellen Weiterbildungsangeboten. Suchen, prüfen und finden.